Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)

Lesezeit:
  • Teilen

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Wie können Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und sonderpädagogischem Beratungs- und Unterstützungsbedarf oder mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot am besten gefördert werden? Wo oder wie erreichen sie einen Schulabschluss, der ihren Voraussetzungen und Möglichkeiten entspricht? Diese Fragen lassen sich nicht allgemein beantworten. Grundsätzlich ist zu bedenken, dass eine am Wohl des einzelnen Kindes orientierte vorschulische und schulische Bildung immer mehrere organisatorische Wege kennt.

Weitere Informationen zu den sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren erhalten Sie auf der Homepage des Kultusministerium:

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/sonderpaedagogische-bildung/sonderpaedagogische-bildungs-und-beratungszentren

Ansprechpartner

Birgit Gass (ESENT)
Sprechzeiten: Mittwoch 6.30 bis 12.30 Uhr
0781 120301-13
E-Mail


Heike Bürk
Sprechzeiten: Donnerstag 8.30 bis 15.00 Uhr
0781 120301-13
E-Mail


Michaela Huber (Schulkindergarten)
Sprechzeiten: Montag 8.30 bis 13.00 Uhr
0781 120301-13
E-Mail


Sonderpädagogische Fallarbeit

  • Feststellungsverfahren, Beauftragung:
    Sprechzeiten: Mittwoch: 8.00 bis 11.00 Uhr: Simone Bätz (-51)
  • SBBZ Lernen/Sprache: Manuela Lamm (-53): Sprechzeiten Dienstag 9.00 bis 14.00 Uhr
  • SBBZ KMENT, GENT, Sehen, Hören: Hans-Martin Gunzenhauser (-34): Sprechzeiten Montag 13.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr, Freitag 11.30 bis 14.00 Uhr

Zuständiger Schulrat
Andreas Mattuscheck
Schulrat
0781-120301-17

E-Mail

Zuständige Schulrätin
Gloria Mickenautsch
Schulaufsichtsbeamtin
0781-120301-13

E-Mail