Fachdienst Autismus

Lesezeit:
  • Teilen

Fachdienst Autismus – Begleitung, Beratung, Unterstützung

Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum bringen besondere Stärken, Interessen und Wahrnehmungsweisen mit. Gleichzeitig benötigen sie in bestimmten Bereichen gezielte Unterstützung. Der Fachdienst Autismus am Staatlichen Schulamt Offenburg begleitet Schulen, Eltern und Kindertageseinrichtungen dabei, die Lern- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit Autismus so zu gestalten, dass Teilhabe und Entwicklung bestmöglich gelingen.
Das Vorliegen einer medizinischen Diagnose aus dem Autismusspektrum ist Grundlage für die Arbeit und Beratung seitens des Fachdienstes.  (Eine Autismusdiagnose wird von einem Kinder- und Jugendpsychiater gestellt.)

Unser Beratungsangebot

  • Gestaltung schulischer Teilhabe: Unterstützung bei der Anpassung von Lernumgebungen, Unterrichtsorganisation und Strukturierung des Schulalltags.
  • Kommunikation und Methoden: Beratung zu Visualisierungen, Kommunikationshilfen, Strukturierungshilfen und individuellen Lernstrategien.
  • Förderplanung: Entwicklung und Abstimmung individueller Fördermaßnahmen im Austausch mit Lehrkräften, Eltern und weiteren Fachstellen.
  • Krisenbegleitung: Unterstützung in schwierigen Phasen, um Überforderung und Belastungen frühzeitig zu vermeiden.
  • Übergänge gestalten: Begleitung bei Einschulung, Schulwechsel oder beim Übergang in Ausbildung und Beruf.
  • Kooperation: Zusammenarbeit mit Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, therapeutischen Einrichtungen und weiteren Netzwerkpartnern.
  • Schulrechtliche Beratung: Unterstützung bei Fragen zur Leistungsbewertung und zum Nachteilsausgleich.
  • Fortbildungen und Sensibilisierung: Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Weiterbildungen für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und – je nach Bedarf – auch für Schülergruppen zum Thema Autismus-Spektrum-Störung.

Ziele unserer Arbeit

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten Rahmenbedingungen zu schaffen, die Lernen, Teilhabe und soziale Integration ermöglichen. Wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler mit Autismus ihre Fähigkeiten entfalten können – in einem Umfeld, das Sicherheit, Struktur und Verständnis bietet.

Wer kann sich an uns wenden?

  • Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten,
  • Eltern und Sorgeberechtigte,
  • Schüler mit Autismus-Spektrum
  • Kindertageseinrichtungen,
  • sowie Fachkräfte aus angrenzenden Unterstützungssystemen.

So arbeiten wir

Nach der Kontaktaufnahme per mail besprechen wir die aktuelle Situation, klären den individuellen Unterstützungsbedarf und vereinbaren die nächsten Schritte. Die Beratung kann telefonisch, digital oder vor Ort erfolgen – beispielsweise durch Unterrichtsbeobachtungen, Teamgespräche oder Fallberatungen.

Das Vorliegen einer Diagnose aus dem Autismusspektrum ist Grundlage für die Arbeit des Fachdienstes.

Kontakt:

Fachdienst Autismus – Staatliches Schulamt Offenburg

Primar- und Sekundarstufe I:
Elena Neie
E-Mail

Caroline Finhold
E-Mail

Gymnasien:
Barbara Herrmann
E-Mail

Luisa Allgaier
E-Mail

Berufliche Schulen:
Denise Seebacher
E-Mail

Zuständiger Schulrat
Andreas Mattuscheck
Schulrat
0781-120301-17

E-Mail