Navigation überspringen

Rechenschwäche (Dyskalkulie)

 
Seit dem Schuljahr 2009/2010 unterstützt das Staatliche Schulamt Offenburg die Förderung von rechenschwachen Kindern. Mit diesem Schuljahr an wurde auf Initiative und nach der Idee von Frau Teufel eine Förderstelle für rechenschwache Kinder eingerichtet.

In den Ortenauer Recheninsel können Kinder – parallel zur Arbeit in ihrer eigenen Schule – unter fachkundlicher Anleitung mathematisches Grundverständnis und Rechenstrategien entwickeln. Lehrer/innen, Eltern und Kinder erhalten Beratung und Förderung. Die jeweilige Gemeinde vor Ort stellt dazu einen Raum zur Verfügung, das staatliche Schulamt die Lehrerwochenstunden.

Alle SchülerInnen des Ortenaukreises der Klasse 1- 3 können von ihren LehrerInnen an der Recheninsel mithilfe eines Frage- und Profilbogens angemeldet werden. Dieser kann auf der Homepage des Staatlichen Schulamtes heruntergeladen werden. Angemeldete Kinder werden dann mit einem Elternteil zur informellen Diagnose an den zuständigen Standort eingeladen. Danach entscheidet sich, ob das Kind einen Platz erhalten wird. Die Recheninseln der Ortenau sind für normal begabte Grundschulkinder angedacht, die eine Teilleistungsschwäche im Fach Mathematik aufweisen, d.h. eine mangelnde Zahlvorstellung, fehlendes Zahlenraumwissen und zählende Rechenstrategien mitbringen. Inklusionskinder und Förderschulkinder erhalten an der Recheninsel keine Förderung, ebenso keine Viertklässler.



Ablauf:

  1. Kontaktaufnahme der Schule mit Leitung der Recheninsel:
    MathematiklehrerIn holt Einverständniserklärung der Eltern ein.
    Fragebogen zum Kind, z.B. bereits erfolgte Fördermaßnahmen u. dgl. m. durch die Schule (erhältlich auf der Homepage des Schulamtes - siehe unten)
    Durchführung einer informellen Diagnose:Gespräch: LehrerIn und Leitung der RecheninselAnamnese und Voraussetzungen zur AufnahmeAufnahme in Recheninsel oder Aufzeigen von Alternativen
  2. Begleitung und Einzelförderung durch Recheninselleitung: ca. 6 Termine
  3. Begleitung der Kinder durch ein Elternteil
  4. Rückmeldung von der Recheninsel an die Schulen:
    Klärung des weiteren Weges an Schule und in Elternhaus
  5. Unterstützendes Angebot: Fortbildung für Lehrer in der Recheninsel




Standorte / Ansprechpartner / Kontaktdaten



Fragebogen zur Aufnahme

 

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.